Schwache Chancenverwertung auf beiden Seiten – KSV holt Auswärtspunkt in Steinbach

Es spielten: N. Tartler, M. Tartler, A. Bergmann, O. Schäfer, P. Kuhnert, Luis Tartler, A. Wölfelschneider, M. Gessner, A. Risch, N. Haydn, C. Tartler - R. Hofferbert, D. Herzog, J. Amend, J. Steyer, A. Schönig

Tore: 1:0 M. Merino (22.), 1:1 M. Gessner (27.), 2:1 A. Bergmann (74.), 2:2 A. Lulaj (FE, 77.)

Vergangenen Freitag war der KSV Haingrund bei der TSG Steinbach zu Gast. Nachdem man schon in Bullau gewann, wollte man die nächsten 3 Zähler in der Fremde einfahren.

Der KSV lief defensiv neuformiert auf. Die vielen Gegentore der letzten Wochen bewegten das Trainerteam Gessner/Kalweit dazu, auf eine 5er-Kette mit 3 Innenverteidigern umzustellen. Diese Umstellung sollte sich in der ersten Halbzeit direkt auszahlen. Der KSV war gut im Spiel und lies defensiv bis auf harmlose Fernschüsse nichts zu. Selbst operierte man hauptsächlich mit Bällen hinter die hohe Abwehrkette der Gastgeber. M. Tartler hatte eine gute Gelegenheit, traf den Ball aber nicht richtig. Bei weiteren Vorstößen kam der letzte Ball nicht optimal an, sodass aussichtsreiche Situationen nicht in Torchancen mündeten. Mitte der ersten Halbzeit setzte sich ein Steinbacher Angreifer zu einfach im Mittelfeld durch und konnte nur per Foul gestoppt werden. Den fälligen Freistoß konnte Keeper Tartler nur unglücklich abklatschen lassen. Ein eingelaufener Angreifer konnte den Ball per Kopf im Tor unterbringen. Nur wenige Minuten später kam der KSV zum verdienten Ausgleich. Ein langer Ball von Wölfelschneider landete bei Gessner, der den Keeper umkurvte und den Ball souverän ins Tor schob. Bis zur Halbzeit passierte nicht mehr viel und es ging mit einem 1:1 in die Kabinen.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit drückte die Heimmannschaft auf die Führung. Mit etwas Glück und Geschick bekam der KSV das eigene Tor verteidigt und konterte selbst brandgefährlich. Gessner scheiterte gleich 2-mal im 1:1 mit dem Torwart. Eine weitere gute Gelegenheit von Risch blieb ungenutzt. Mittlerweile bestimmte der KSV die Partie und belohnte sich Mitte der zweiten Halbzeit. Der Ball kam von der rechten Seite über mehrere Stationen nach links zu M. Tartler, der ihn auf den aufgerückten Bergmann ablegte. Die Direktabnahme mit dem Außenrist schlug unhaltbar im linken oberen Eck ein. Wiederum nur kurze Zeit später bekam die Heimmannschaft einen berechtigten Strafstoß zugesprochen. Der Stürmer versenkte diesen souverän im linken Eck. Im Anschluss entwickelte sich eine wilde Schlussphase. Immer wieder hebelte der KSV die Abwehr des Gegners mit Kontern aus, scheiterte aber an sich selbst oder am Torwart der Gastgeber. Selbst kam man ebenfalls öfter in Bedrängnis, aber auch die Steinbacher vergaben mehrere gute Torchancen. Kurz vor Schluss ging es dann Schlag auf Schlag. Eine Riesenchance durch Steyer wurde nicht genutzt und im direkten Gegenzug bekam der KSV erneut einen Elfer gegen sich gesprochen. Auch dieser war unstrittig. Der Stürmer entschied sich für die gleiche Ecke und Keeper N. Tartler ahnte das. Eine super Parade zum Abschluss des Spiels sicherte dem KSV dann doch noch wenigstens einen Punkt. Mit Abpfiff sah Kuhnert noch eine überzogene Ampelkarte vom Schiedsrichter wegen Unsportlichkeit.

Unterm Strich steht eine klare Leistungssteigerung im Vergleich zur Vorwoche. Mit einer konzentrierteren Chancenverwertung wäre ein Sieg absolut möglich und auch verdient gewesen. Somit konnte man sich allerdings bei Keeper Tartler bedanken, der den Elfmeter hielt und damit einen Punkt sicherte.

Weiter geht’s für den KSV am kommenden Sonntag, den 31.08.2025. Dann empfängt man den TSV Günterfürst II auf der Windlücke. Anpfiff ist um 15 Uhr. Die Mannschaft freut sich über sämtliche Unterstützung!